Hélène Sajons, die Ehrenvorsitzende der vhs Olching, wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Dr. Markus Söder überreichte ihr die Urkunde und Nadel persönlich im Kaisersaal der Residenz in München. Damit würdigte der bayerische Ministerpräsident ihre Verdienste für die Volkshochschule Olching, für die sie sich seit 1983 als Dozentin und von 1998 bis 2022 als Vorsitzende engagierte.
(v.l.n.r.) Olchings Bürgermeister Andreas Magg, Honorarkonsul von Belgien, Christian Klima, VHS-Ehrenvorsitzende Hélène Sajons, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Bay. Staatskanzlei

Olching - Hélène Sajons, die Ehrenvorsitzende der vhs Olching, wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Dr. Markus Söder überreichte ihr die Urkunde und Nadel persönlich im Kaisersaal der Residenz in München. Damit würdigte der bayerische Ministerpräsident ihre Verdienste für die Volkshochschule Olching, für die sie sich seit 1983 als Dozentin und von 1998 bis 2022 als Vorsitzende engagierte. Die gebürtige Belgierin öffnete der vhs Olching die Tür zu Europa. Ab 2003 initiierte sie europäische Projekte in Rahmen von Erasmus, setzte zehn Partnerschaften, viele Workshops und Mobilitätsprojekte mit anderen europäischen Bildungseinrichtungen um – ein Gewinn für die Kursleiterinnen und Kursleiter der vhs Olching und für die Teilnehmer. Sajons‘ besonderer Erfolg war die Präsentation des Projekts BIC (Boosting Individual Competences) im Kulturausschuss der Europäischen Kommission, ihre Rede dort und die Übergabe des „Schals der Verbundenheit“ in Brüssel im November 2018.

Die vhs Olching hat dank ihres Engagements eine Sonderstellung in Bayern. Hélène Sajons ist eine Netzwerkerin par excellence und knüpfte Fäden zu Olchings Vereinen, zur Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern. Die Wahl-Olchingerin setzte sich als Gemeinderätin (für die Freien Wähler Olching) im damaligen Gleichstellungsforum des Landkreises für die Frauen ein; sie war Mitglied des Prüfungs- und Kulturausschusses; Mitglied des Olchinger Frauentreffs und Mitglied in anderen Vereinen, darunter dem Sozialdienst und beim Gesangsvereins Harmonie Olching, sowie in der Künstlergruppe „K.O.“. Ihr Tenor hieß „lebenslanges Lernen“, entsprechend setzte sie sich mit Charme, Verstand und viel Herzblut für die Erwachsenenbildung ein – und sie tut es immer noch.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.

Gilching – Wie jedes Jahr, rief das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch heuer wieder dazu auf, unter dem Titel „Zuhause daheim“ regional zu Veranstaltungen einzuladen. Der Seniorenbeirat in Gilching beteiligte sich an der Aktion und wählte als Untertitel: „Alt werden in Gilching“.

Gilching – Unter „Keine Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Gilching“ starteten Sigrun Mairandres, Mathias Lottes sowie Anneliese Zinoni am Donnerstag in der Gaststätte Schützenhaus ihr Bürgerbegehren. Von den 60 anwesenden Zuhörern unterschrieb die Mehrheit den Antrag.

Fürstenfeldbruck – Man kann hier durchaus von einem großen Wurf und Entwurf sprechen: „Es ist sozusagen vollbracht“, freute sich Oberbürgermeister Christian Götz bei der Präsentation des Siegermodells zur geplanten Fliegerhorst Bebauung.

Gilching – Das Technologie-Unternehmen „SINN Power“ und das Kies- und Quetschwerk Jais aus Gilching bauen die weltweit erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit vertikalen Photovoltaik-Modulen.

Gilching - Wer hätte das gedacht? Gilchings bekanntester Grünen-Gemeinderat Peter Unger trat bei den Kommunalwahlen 1978 als Kandidat der SPD an und schaffte damals auf Anhieb den Einzug ins kommunale Gremium. Nach knapp einem Jahr jedoch gab es Meinungsverschiedenheiten in Punkto Bodenpolitik.